Dieseltriebwagen ---------------- Class 108 51909/54271 (NSE Division) Nahverkehr Class 121 55031 (NSE Division) Nahverkehr Class 159 159019 der Southwest Trains Railway (SWT) Schnelltriebwagen Class 170 170271 der Anglia Railway Schnelltriebwagen
Elektrotriebwagen ----------------- Class 416 5706 Inner-Suburban Triebwagen (ein sogenannter "Slammer")
Finde deine "wagenpark" teils sehr interessant. Vor allem, deine "Epochen". In England gibt es bis lange keine Offizielle Epochen tabellen. Hornby und Bachmann haben damit angefangen, aber es ist fraglich ob dieses akzeptiert wird. Ich bin in engere kontakt mit BDEF und werden zusammen mit den eine "halb-offizielle" Epochen liste erarbeiten als orientierungs-hilfe für die leute die für die Britische bahnen interressieren. Das problem ist das eine mehrzahl von leute in England glauben das eine Epochen Tabelle ist überflussig, aber Die denken nur an sich selbst und nicht an andere leute welche die keine ahnung haben von den historische geschichte und entwicklung in England. Wir können weiter über diese Theme diskutieren.
die Epocheneinteilung von Bachmann finde ich recht gut und sehr hilfreich.
Ich konnte mich schon gut daran orientieren und weiß nun zum Beispiel was "TOPS" ist.
Deine Initiative für Britische Epochen finde ich sehr gut. Ich bin der selben Meinung wie du, es ist für den Neuling eine große Hilfe. Verwendet deine Epochenliste auch die Epochen von 1 bis 9 wie Bachmann? Mir gefällt das Bachmann-Schema.
Ich denke, für England kann man das deutsche System nicht so einfach übernehmen, weil die Geschichte der britischen Bahn doch ganz anders als in D verlaufen ist. Man denke nur daran, daß die Privatgesellschaften wie die GWR, LMS usw. bis Ende 1947 existierten, also über 25 jahre länger als die deutschen Staatsbahnen.
ich finde auch eine kleine orientierungshilfe für den anfang ist wichtig. ich z.b. möchte ja die frühen 60er jahre machen, also ist für mich schon interessant, was das in etwa für eine epoche war und was da so ungefähr rund um paddington gerollt ist.
Paddington, der große GWR Bahnhof, ich vermute die meisten GWR Fahrzeuge, damit meine ich die großen Streckenloks wie die "City" Class (die bekannteste 3440 "City of Truro")!
zur Dieselzeit waren in Paddington die "Westerns" die "Hymeks" und die "Warships" heimisch. Der Blue Pullman (Western Region Blue Pullman - diese gibt es leider nicht als zeitgemäßes Modell!) kam auch nach Paddington.
ich habe mir den neuen hornby-katalog im lokpavilion bei uns in dresden geholt. nichts brauchbares weiter drin, ausser 2-3 züge, die aber alles digital sind und damit teuer . viel sachen für "l n e r".
in der (Epoche nach Bachmann) Epoche 4: 3 Dampfloks Epoche 5: 1 Dampflok und 10 Dieselloks Epoche 6: 1 Dampflok (LT) und 1 Diesellok Epoche 7: 9 Dieselloks und ein E-Triebwagen Epoche 8: 11 Dieselloks und 2 Triebwagen Epoche 9: 4 Dieselloks und 2 Triebwagen
meine beiden Class 20 (D2000 ist Heute im NRM) die Lok mit Headcode hat Sound (sehr laut!)
dann die "Westward Ho" sowie die Bulleid Diesel
und die neueste Diesellok der Great Central Railway die Class 47 in der Anglia Livery die es bei der Class 47 nur einmal gab! - der Foto kann wohl kein Türkis von sich geben, im Bild wirkt die Blau!
Dennis , wie wäre es denn mit einer "artgerechten" Haltung der Schätze auf einem MPD-Diorama ! (Ganz schmal,ganz eckig ,ganz einfach ) Mit treusorgendem Service-Personal und so ,
als Besondere Extras meines Fuhrparks wo ich bis dato noch nichts "verraten" habe sind folgende neuzugänge zu berichten:
Class 150 in Silverlink Livery Class 416 2EPB in NetworkSoutheast Livery
beide nur für Mitglieder der Bachmann Collectors Club erhältlich, war ein Spontankauf ohne das es geplant war, der Class 150 hatte ich ja schon "kritisiert" allerdings sagte mir die Silverlink Livery zu ;-) ... ähnlich ist es dem Class 416 in NSE Lackierung dessen Lackierung zu meinen Favoriten zählt ... und ein Stall voll EPBs macht sich auch gut ;-)
eine Gresley A4 ex "Silver Jubilee" Lok 60017 "Silver Fox" von TMD dazu passend ein zweiter Gresley Schnellzugwagen/ Brake (aktuelle version) den ich bei e-Bay für etwa 11 Euro ersteigerte, somit hab ich ein 5 teiliger gresley schnellzugwagen (ohne sleeper)
Zitat blackmoor vale schrieb: Ich denke, für England kann man das deutsche System nicht so einfach übernehmen, weil die Geschichte der britischen Bahn doch ganz anders als in D verlaufen ist. Man denke nur daran, daß die Privatgesellschaften wie die GWR, LMS usw. bis Ende 1947 existierten, also über 25 jahre länger als die deutschen Staatsbahnen.
Das ist zwar richtig, die Zeit der Big Four entspricht aber zeitlich ziemlich genau der kontinentalen Epoche II. Wurden Reichsbahn und BBÖ als Reaktion auf den ersten Weltkrieg 1920 in's Leben gerufen, so wurden die Big Four 1923 gebildet. Die BR entstand schließlich 1948, DB und DR 1949. Isgesamt entspricht also Bachmann's "era 3" der Epoche II nach NEM.
Ich würde mich für eine Überarbeitung der Epochen unter Einarbeitung der für UK wichtigen (Um-) Brüche aussprechen.Für die Zeit bis 1945/48 verläuft die Entwicklung gar nicht soo anders. Und die NEM-Epoche I bedarf aufgrund ihrer irren Dauer (vom Anfang bis 1919) sowieso dringend einer weiteren Unterteilung. Die Hauptschritte dürften sein:
1825-1850 - Pionierzeit 1850-1880 - Konsolidierungsphase (Phase relativer Stagnation, technische Verbesserungen im Detail) 1880-1900 - Phase starker Industrialisierung in West- und Mitteleuropa, in UK late Victorian, Schaffung der preußischen Staatsbahn bis 1883 und der k.u.k.Staatsbahn 1880, ab ca. 1890 Einführung von Schnellzügen mit geschlossenen Wagenübergängen und Drehegstellen (D-Züge) sowohl auf dem Kontinent als auch in UK. Einführung von Verbundbauarten. Deutlicher Leistungszuwachs der britischen Loks ab 1876/80, der kontinentalen ab 1890. 1900-1919/23 - Blüte der Eisenbahn bis zum WW I, WW I und unmittelbare Nachkriegszeit, Italien und die Schweiz schaffen 1905 bzw. 1902 Staatsbahnen. Starker Leistungszuwachs der Lokomotiven durch Einführung des Heißdampfes, neuer Bauarten und größerer Dimensionen. Erste Elektrifizierungen. 1920/23-1948 - Zwischenkriegszeit (Big Four), 2. Weltkrieg und unmittelbare Nachkriegsphase.
Die Nachkriegsepochen unterscheiden sich, da sie häufig an Farbgebungs-, Nummerierungs- oder Strukturänderungen anknüpfen.