Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 9 Antworten
und wurde 1.096 mal aufgerufen
 Signals and Permanent Way
LMS ( gelöscht )
Beiträge:

25.03.2010 16:59
Frage zum Flankenschutz u.m. Antworten

Hallo,

ein Beispiel: Eingleisiger Tunnel, nach der Ausfahrt wird es zweigleisig. Wie ist da der Flankenschutz geregelt? Wie bei uns mit Schutzweichen oder mit diesen "Weichenzugen", die es auch von Peco (?) gibt? Oder ganz anders?
Es ist so, dass ich am Überlegen bin, meine stationäre Anlage auf "English" umzutüddeln. Da die Anlage im Moment nur im Rohbau ist und noch keine Landschaft verbaut wurde, ist das relativ einfach möglich. Bilder habe ich leider noch keine. Die Anlage ist knapp 10m lang, 80cm breit, L-förmig und hat an beiden Enden eine Wendeschleife, kleinster verbauter Radius 750mm. Das ganze in drei Ebenen, ganz oben ein sichtbarer (noch nicht vorhandener) Bahnhof, über die beiden Schleifen geht es jeweils in den "Keller", da liegt ein viergleisiger SB. Der SB, die Schleifen und die Rampen (max. 2cm je Meter Länge) sind gebaut und verkabelt. Bisher sollte das eine Osteuropa-Anlage werden, aber nun, nachdem ich hier viel lese und lerne und die Fahrzeugsammlung im größer wird....ich kann nichts dafür!
Jedenfalls ist eine der beiden Schleifen zweigleisig, um zum Ursprung zurückzukommen. Also, wie sieht sowas aus?

Danke!

Grüße, LMS


McRuss Offline

IoS Chief Mechanical Engineer


Beiträge: 4.065

25.03.2010 17:28
#2 RE: Frage zum Flankenschutz u.m. Antworten

Es gibt in UK sowohl Schutzweichen, wie auch die sogenannten Trappoints. Die Trappoints sind diese "Weichenzungen" wie Du sie nennst.

Markus


Aldwych Offline

the Rolling Bullett


Beiträge: 3.501

25.03.2010 19:24
#3 RE: Frage zum Flankenschutz u.m. Antworten

Schutzweichen haben oftmals auch eine in einem Sandberg endende Gleisstrecke. Das beugt Schäden an den Puffer oder Schakus vor. Gesichert ist das ganze durch eine Rotausleuchtung (wie bei uns das Nachtzeichen: Sh2)


MacRat Offline




Beiträge: 1.466

27.03.2010 23:26
#4 RE: Frage zum Flankenschutz u.m. Antworten

Hallo LMS

Das Thema gehört eigentlich in die Rubrik "Signals and Permanent Way", da es ziemlich grundsätzlich ist.

Einfache Antwort:
Wenn Reisezüge, dann nix Schutzweiche.

Lange Antwort:
Die BR unterscheidet Trap Points und Catch Points. Als Trap Points kann man die Schutzweichen beschreiben, die einen Antrieb haben und in Vorwärtsrichtung spitz befahren werden (also den Zug bei normaler Vorwärtsfahrt entgleisen) . Catch Points haben in der Regel keinen Antrieb außer einer Feder. Catch Points werden für rückwärts rollendes "Treibgut" verbaut, zB. an Steigungen. Beide Varianten gibt es in verschiedenen Bauformen. Am häufigsten scheint die Version mit einer Zunge zu sein. Es gibt aber auch welche, die zwei Zungen haben, aber kein Herzstück.

Jede Form von Facing Points wurde bei den alten Bahngesellschaften - zB LMS - vermieden, wenn Reisezüge das Gleis regulär verwenden. Das betrifft auch Trap Points. Trap Points wurden eingesetzt, um die Gleise mit Passagierverkehr davor zu schützen, das etwas unkontrolliert hineinfährt. Daher findet man diese immer dort wo ein Yard mit der normalen Strecke verbunden ist.

Gesichert wurden Strecken mit Passagierverkehr konsequent mit dem Prinzip des Absolut Block mit Overlap. Der Overlap ist eine Strecke von 440 yards vor einem Zug in dem sich NICHTS bewegen darf.

In deinem Fall muss es eine Signal Box an der Stelle geben, wo die Strecke eingleisig wird. Abhängig von der Länge der eingleisigen Strecke wird ab dieser Box wahrscheinlich ein Token benötigt, um in die eingleisige Strecke einfahren zu dürfen. Hier ein Beispiel für einen Ablauf: Alle Züge, die vom zweigleisigen Abschnitt kommen, dürfen von der Box nur akzeptiert werden, wenn 440 yards nach dem Stopp Signal die eingleisige Strecke frei ist. Erst wenn der Zug am Signal steht, wird die Weiche für den Gegenzug gesetzt, der dann in den bisher freigehaltenen Abschnitt einfahren darf und ggf. an der Box den Token zurück gibt.

Und jetzt kommen wir zu den Ausnahmen. Wenn es sich um eine Strecke mit sehr dichtem Verkehr handelt, und man aus betrieblichen Gründen nicht 440 yards auf der eingleisigen Strecke freihalten möchte, oder die Strecke in einem Gefälle liegt, gibt es die Variante, das Gleis parallel weiterzuführen und in einem Sandkasten oder Prellbock enden zu lassen. Allerdings ist so etwas sehr viel länger als aus Deutschland bekannt, da damit der fehlende Overlap wieder hergestellt werden soll. Und nicht vergessen, dass unbedingt ein Facing Point Lock (Verriegelungsmechanismus) für die Weiche benötigt wird.

Mein Vorschlag wäre, Trap Points nur dort einzusetzen, wo ein Yard- oder Güterzuggleis auf Gleise für Personenverkehr trifft. Und ansonsten, das Problem über den Betriebsablauf und Freihalten des Durchrutschweges/Overlap zu sichern. Denn wenn der Signalman sich sicher ist, dass ein Zug sicher vor einem Signal steht, dann kann er auch davon ausgehen, dass der da bleibt, bis er ihm etwas Anderes signalisiert. Und solange der Zug steht, darf ein anderer den Bereich verwenden, wenn er ein anderes Gleis nimmt, dass wiederum frei ist.

Keine Ahnung, ob so eine kurze Beschreibung mitten in der Nacht noch verständlich ist. Wenn nicht, halte dich an die einfache Antwort.

Mac

Don't Panic!


LMS ( gelöscht )
Beiträge:

28.03.2010 09:03
#5 RE: Frage zum Flankenschutz u.m. Antworten

Danke sehr! So wollte ich es wissen.

Grüße, LMS


lion_1968 Offline



Beiträge: 243

01.04.2010 21:22
#6 RE: Frage zum Flankenschutz u.m. Antworten

Hallo,
wie so ein Catchpoint funktioniert kannste bei phantasrail sehen. Das 5 Bild zeigt wie so ein catchpoint vorschriftmäßig befahren wird.

http://www.phantasrail.co.uk/trouble.htm

Na das gab doch bestimmt mecker vom Meister.

Stefan


FelixM Offline

BBF- und BBF-Wiki-Admin


Beiträge: 4.169

22.07.2014 04:36
#7 RE: Frage zum Flankenschutz u.m. Antworten

Hallo,

dieses Foto erregte mein Interesse:


As 47810 storms out of Bradford, 57308 tags along. von delticfan auf Flickr

Es zeigt einen Sonderzug zur Tour de France.

Warum die Weiche direkt neben dem Zug auf Abzweig gestellt ist und so Flankenfahrten absolut möglich machen würde, kann ich mir denken, aber es bleibt absurd. Jene Weiche müsste mit der rechts hinten zusammengefasst sein und immer zusammen umgestellt werden, aber damit kann ich auch falsch liegen.

Bedenkt man die britische Auffassung eines Durchrutschweges, ergibt sich ein Bild, welches die deutschen Sicherheitsgrundsätze vermissen lässt.



Nur als Denkanstoß, nicht als Kritik gemeint.

Viele Grüße
Felix

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


Class150 Offline




Beiträge: 1.755

22.07.2014 07:27
#8 RE: Frage zum Flankenschutz u.m. Antworten

Bevor es Zur Flankenfahrt kommt, müsste ja erst mal ein Zug da hin kommen. Die zu erwartende Flankenfahrt käme ja vom linken Bildrand. Und welche Schutzmaßnahmen dagegen, dass parallel zu dem gezeigten ein Zug von vorne auf die fragliche Weiche käme sind "vor dem Bild" getroffen, so dass die Stellung dieser Weiche vielleicht wirklich egal sein kann?

-----------------------------------------------------------------------
Darganfyddwch Sir Frycheiniog ag Reilfford Dyffryn Wysg
Discover Brecknockshire on the Usk Valley Line


Markus Spandau † Offline




Beiträge: 664

22.07.2014 08:50
#9 RE: Frage zum Flankenschutz u.m. Antworten

Moin,

zu Bedford im ersten Foto, schau dir die komplette Gleisentwicklung (Google Earth/Maps) an und du wirst sehen, daß die Stellung dieser Weiche keinerlei Rolle spielt.
Zum zweiten Gedanken, die deutsche Sicherungstechnik ist teilweise extrem übertrieben und auf Eventualitäten ausgelegt, während die britische/nordamerikansiche Signalisierung eher praxisorientiert daher kommt. Mir ist nicht bekannt, daß die praktisch nicht vorhandenen Durchrutschwege im Gegensatz zu Deutschland vermehrt zu Unfällen geführt hätten.

Markus


Charly Offline



Beiträge: 310

24.07.2014 18:34
#10 RE: Frage zum Flankenschutz u.m. Antworten

Hallo!
Zum oberen Bild kann ich auch nichts Verwerfliches feststellen, der Zug verläßt den Bahnhof auf einer zweigleisigen Strecke auf dem Regelgleis... Und irgendwie muß ja die Weiche rechts vom Zug liegen.Sollte ein zweiter Zug auf dem rechts von dem abgebildeten Zug gleichzeitig verbotenerweise losfahren, so wird eine Flankenfahrt eher in Kauf genommen als ein Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Zug.
Was das zweite Bild betrifft, wird das sicherlich genauso geregelt, wie bei der deutschen Bahn.In diesem Falle wird wahrscheinlich dem Güterzug die Zustimmung zur Fahrt erst dann erteilt werden, wenn der rechts stehende Zug (oder Lok) zum Stehen gekommen ist.Gang und Gäbe ist dies bei z.B.eingleisigen Nebenbahnen. Der Fdl gibt dem ersten Zug die Einfahrt in den Bahnhof. Meistens muß er dann noch sein Stellwerk - wenns auf Bahnsteighöhe ist - verlassen um dann von draußen eine Sichtprobe zu machen und einen Schlüsselschalter bedienen. Dann geht er wieder rein um den anderen Zug reinzulassen.
Auf noch untergeordneterern Strecken ohne Signale gabs dann (und gibts wohl noch bei Schmalspurbahnen)die Trapeztafel. Die war das Einfahrsignal und durch unterschiedliche Pfeifsignale haben dann die Lokführer ihre Einfahrt nacheinander organisiert.

Charly


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Lichtraumprofil
Erstellt im Forum Signals and Permanent Way von AGBM
9 08.05.2022 21:51
von GWR7007 • Zugriffe: 680
4 Wheel Coaches und Fragen dazu
Erstellt im Forum Spur OO von Railfan
2 17.12.2021 23:36
von FelixM • Zugriffe: 301
Frage zu Dapol/C&M Models Scotrail Class 156
Erstellt im Forum Spur N von sven1504
4 13.08.2016 17:36
von sven1504 • Zugriffe: 432
Frage Class 150 und andere, vergleichbare DMU
Erstellt im Forum Spur N von Coastliner
22 21.11.2014 18:16
von rob • Zugriffe: 933
Frage zum Hornby HST
Erstellt im Forum Spur OO von LMS
2 20.10.2011 22:51
von blackmoor_vale • Zugriffe: 504
Dampfsonderfahrten auf BR-Hauptstrecken (m. 26 Fotos)
Erstellt im Forum Aktuelle Termine, Hinweise, Grüße, Off-Topic und so weiter von Midland Mainline
11 08.09.2009 20:30
von swistrail.de • Zugriffe: 1507
Abkürzungen für Eisenbahngesellschaften / abbreviations of railway companies
Erstellt im Forum Aktuelle Termine, Hinweise, Grüße, Off-Topic und so weiter von dixie
12 14.02.2009 03:01
von dixie • Zugriffe: 792
Frage zu Roco Multimaus
Erstellt im Forum allgemeine Modellbautipps von class37
5 10.02.2009 22:16
von Irish Fan • Zugriffe: 789
N-British ! Und .... M= 1:160, oder was?
Erstellt im Forum Spur N von rex
20 12.08.2008 12:23
von lion_1968 • Zugriffe: 1405
 Sprung  
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz