Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 67 mal aufgerufen
 allgemeine Modellbautipps
TTR TRIX Offline



Beiträge: 140

01.04.2025 10:01
Grundlagen zum Bau von Lok Bausätzen ... Antworten

Hallo zusammen ,

aus aktuellem Anlaß habe ich mal diesen Beitragsfaden eröffnet .

Gerade für Anfänger in dieser "Sportart" tauchen wohl etliche Fragen zu diesem Thema auf . Da in diesem Forum der eine oder andere schon Erfahrungen beim zusammenbau gesammelt hat , würde ich mich freuen , wenn die besagten Personen hier antworten würden .

Schon mal vorab Danke ...

Gruß aus den Midlands ,

Andy


blackmoor_vale und FelixM haben sich bedankt!
TTR TRIX Offline



Beiträge: 140

01.04.2025 10:07
#2 RE: Grundlagen zum Bau von Lok Bausätzen ... Antworten

Da die meisten Bausätze , flache , geätzte Messing Platinen enthalten , stellt sich für den Anfänger die Frage , in welche 90 oder 180 grad Richtung gebogen werden soll ...

Gibt es da eine "Standard" - Regel ?

Biegekanten werden ja über eine (mit) geätzte Linie angedeutet ( in dieser ist die Platine dann dünner ) - falltet man das dann nach innen ? Oder anders herum , nach aussen ?

Gruß aus den Midlands ,

Andy


blackmoor_vale und FelixM haben sich bedankt!
stefan Offline



Beiträge: 34

01.04.2025 17:52
#3 RE: Grundlagen zum Bau von Lok Bausätzen ... Antworten

Hallo,

in der Regel wird so gebogen, dass sich die angeätzte Linie auf der Innenseite befindet.
Aber keine Regel ohne Ausnahme, wie ich bei meinem aktuellen Bau der County in 7mm bemerken musste. Also lieber die Bauanleitung einmal mehr durchlesen und überlegen ob die Abkantung so Sinn ergibt - wie gesagt, eigene leidvolle Erfahrung.

Bei der innenliegenden Ätzlinie kann es hilfreich sein, diese vorher mit einer Dreikantfeile etwas zu erweitern. Unter Umständen kann die nämlich etwas zu schmal sein, dann ist es schwierig eine saubere Kante zu erzielen. Ich mache es oft so, dass ich auf der Gegenseite des Blechs gerade so eine leichte "Markierung" sehen kann.

Gruß
Stefan


blackmoor_vale, TTR TRIX und FelixM haben sich bedankt!
Michael Fritz Offline




Beiträge: 5

Gestern 13:04
#4 RE: Grundlagen zum Bau von Lok Bausätzen ... Antworten

Hallo,

ich kann die Booklets von Jim McGeown mit den grundlegenden Bauhinweisen für Bausätze empfehlen!

http://www.jimmcgeown.com/Print%20Outs.html


blackmoor_vale und TTR TRIX haben sich bedankt!
Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Probleme mit dem Global Shipping Program von ebay.co.uk
Erstellt im Forum Aktuelle Termine, Hinweise, Grüße, Off-Topic und so weiter von haeckmaen
3 23.01.2017 18:07
von AGBM • Zugriffe: 1702
22.10. und 23.10.2016: Historische Modellbahnausstellung Berlin 2016
Erstellt im Forum Aktuelle Termine, Hinweise, Grüße, Off-Topic und so weiter von Dieter Weißbach
2 26.11.2016 10:40
von Dieter Weißbach • Zugriffe: 802
VIX ferry wagon von Rail3D
Erstellt im Forum Modellvorstellungen von haeckmaen
1 08.11.2018 20:44
von haeckmaen • Zugriffe: 1056
Von Romsdale über Leckmelm nach Maudsley
Erstellt im Forum Great-britN Module von haeckmaen
10 15.12.2024 15:07
von haeckmaen • Zugriffe: 1362
OO Neuvorstellungen bei der Warley Exhibition 2014
Erstellt im Forum Spur OO von blackmoor_vale
7 31.10.2015 20:10
von FelixM • Zugriffe: 1231
Lionel Work House in Spur O
Erstellt im Forum Spur O (7mm) von blackmoor_vale
0 21.08.2014 14:51
von blackmoor_vale • Zugriffe: 517
Grafar/Bachmann und Dapol - DMU-Chassis einzeln kaufen
Erstellt im Forum Spur N von Phil
1 21.01.2012 23:42
von sven1504 • Zugriffe: 321
D8032 - Farish Class 20 Umlackierung
Erstellt im Forum Spur N von MacRat
41 07.05.2010 12:02
von McRuss • Zugriffe: 1908
Ein alter Schaufelbagger für Midsomer-County
Erstellt im Forum Spur N von GWR
4 09.10.2009 22:05
von MacRat • Zugriffe: 585
 Sprung  
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz