aus aktuellem Anlaß habe ich mal diesen Beitragsfaden eröffnet .
Gerade für Anfänger in dieser "Sportart" tauchen wohl etliche Fragen zu diesem Thema auf . Da in diesem Forum der eine oder andere schon Erfahrungen beim zusammenbau gesammelt hat , würde ich mich freuen , wenn die besagten Personen hier antworten würden .
Da die meisten Bausätze , flache , geätzte Messing Platinen enthalten , stellt sich für den Anfänger die Frage , in welche 90 oder 180 grad Richtung gebogen werden soll ...
Gibt es da eine "Standard" - Regel ?
Biegekanten werden ja über eine (mit) geätzte Linie angedeutet ( in dieser ist die Platine dann dünner ) - falltet man das dann nach innen ? Oder anders herum , nach aussen ?
in der Regel wird so gebogen, dass sich die angeätzte Linie auf der Innenseite befindet. Aber keine Regel ohne Ausnahme, wie ich bei meinem aktuellen Bau der County in 7mm bemerken musste. Also lieber die Bauanleitung einmal mehr durchlesen und überlegen ob die Abkantung so Sinn ergibt - wie gesagt, eigene leidvolle Erfahrung.
Bei der innenliegenden Ätzlinie kann es hilfreich sein, diese vorher mit einer Dreikantfeile etwas zu erweitern. Unter Umständen kann die nämlich etwas zu schmal sein, dann ist es schwierig eine saubere Kante zu erzielen. Ich mache es oft so, dass ich auf der Gegenseite des Blechs gerade so eine leichte "Markierung" sehen kann.