Zitat von blackmoor_vale im Beitrag Regionübergreifender Austausch von Dampfloks?Und auch wichtig ist der Warn-Hinweis vor Coopercraft. Da scheint derzeit etwas richtig schief zu laufen, wie ich durch Überfliegen der Artikel bei rmweb mit bekommen habe.
mit Wirkung vom 17. Dezember 2022 verkauft Paul Dunn (zuletzt firmierend unter der Marke Cooper-Craft) seine Plastikbausatzformen in 00 und 16mm Scale. Die Bausatzformen der ursprünglichen Cooper-Craft-Firma, die Paul Dunn selbst auch nur übernommen hatte, werden an Cambrian Model Rail Kits verkauft, während die Ian-Kirk-Bausätze und die Mailcoach-Bausätze an Phoenix Precision Paints verkauft werden.
Überall ist übereinstimmend die Rede davon, dass nur die Formen und die Produktionsrechte den Besitzer gewechselt haben. Wer es nicht mitbekommen hat, Paul Dunn ist ein inzwischen negativ konnotierter Name geworden. Als Privatperson auftretend hat er die Formen aller drei Marken übernommen zusammen mit einer Plastikspritzgussmaschine, welche aber sehr schnell nach Übernahme defekt wurde. Nach einiger Zeit hieß es dann, dass eine neue Maschine da sei, aber die Formen nicht dazu passten und allesamt angepasst werden müssten. Die Informationen wurden immer spärlicher und schließlich konnte man Paul Dunn gar nicht mehr erreichen. In den vergangenen 5 Jahren war es aber die ganze Zeit so, dass man weiterhin über die Website Bestellungen aufgeben konnte, für die man auch beim Bestellen bezahlen musste, ohne eine ersichtliche Gegenleistung zu bekommen, auch keine Informationen. Ich meine, bei RMweb mal eine kurze Meldung von Ian Kirk selbst gelesen zu haben, dass er es schade finden würde, wenn seine Bausätze (zur Info, er hat sich schon lange zur Ruhe gesetzt) so enden würden.
Aber jetzt sieht es ja so aus, als ob es weitergeht. Auf ein Anbieten der Bausätze wird man aber wohl noch ein Viertel- bis halbes Jahr warten müssen laut Phoenix.
Ian Kirk hat sich im Gauge-0-Guild-Forum zu Wort gemeldet und ein paar Hintergrundinfos gegeben. Der folgende Ausschnitt wurde auf RMweb reblogt:
Zitat I have just had an e mail from Chris Stapleton (Phoenix Paints etc) to say that the 4mm kits have been saved and he had just returned after driving down to collect the moulds. Phoenix are basically plastic moulders and have the right expertise and equipment. In fact they already have and produce my old 4mm Southern coach kits. I wonder if the eBay seller of two unbuilt (all 3rd and composite) Quad Art sets will still get his £600?
During my 50 years of Trading I have started several businesses/ranges some I sold on some I closed. The 4mm wagon kits (and the first few O gauge ones) that I sold to Richard to start Parkside was undoubtedly a success. My 4mm coach range, sold originally to Colin Ashby was fine while he had it, likewise the Mailcoach range that I sold to Tony Brown. but on their retirement both of these are now with someone in Somerset who has never as far as I can see produced successful mouldings and destroyed two moulding machines in the process. (and declines offers of help) Worse he has a very good website which can take orders and payment and he is not good at communication thereafter. There are pages on Rm web about this. The coach range has my name on it.... In my semi retirement I still have the O gauge coach range. I have no plans to sell it on.
vergangenen Monat hat sich Ian Kirk wieder mal gemeldet. Die Cooper-Craft-Bausätze sind inzwischen in den Händen von Phoenix Precision Paints bzw. Cambrian Kits.
Ich sehe es nicht als selbstverständlich an, dass Leute Zeit und Geld darin investieren, eine jahrzehntealte Produktlinie von Bausätzen, die heutzutage mit hochdetaillierten Ready-to-Run-Produkten nicht mithalten können, wieder in Produktion zu nehmen. Einerseits spricht dies für die Qualität und Produktwahl der Bausätze, andererseits scheint es die Nachfrage zu geben. Ich wünsche allen Beteiligten, dass sich die Mühe auszahlt.