Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 291 mal aufgerufen
 allgemeine Modellbautipps
TTR TRIX Offline



Beiträge: 192

24.05.2025 21:44
#1 Verbesserungen an Dapol RTR-Servo-Signalen Antworten

edit: ich habe ein neues Thema eröffnet, da es um Verbesseungen an Dapol RTR-Signalen geht und das Thema für alle Spurweiten belangreich ist. Im Museumsbahnbeeich ging es ein wenig unterging. Die bisherigen Beiträge habe ich hierher kopiert. Gruss, Torsten

Ja, das war ein interessanter Besuch der Goucester & Warwickshire Railway.

Mein ground Signal von Dapol habe ich schon angepaßt ... die Blende (hinten) sowie das Gegengewicht mit weißer Farbe ergänzt . Im Maßstab 1 / 43 fällt das schon auf

So ganz nebenbei ist mir bei den GWR Mastsignalen auch aufgefallen , das der untere Teil der Aufstiegsleitern ebenfalls " geweißt " ist , dann aber wieder weiter oben schwarz lackiert ist .

Das werde ich , bei meinen Sig. , ebenfalls noch farblich anpassen ...

Gruß aus den Midlands ,

Andy


blackmoor_vale und FelixM haben sich bedankt!
TTR TRIX Offline



Beiträge: 192

25.05.2025 19:45
#2 RE: Verbesseungen an Dapol RTR-Servo-Signalen Antworten

Hallo zusammen ,

hier noch Bilder meines angepassten Signals , neben dem Weiß auf der Leiter habe ich mich doch entschieden die Planken vom Mastkorb noch mit " Holzbraun " zu bemalen ...







Für die Bild Quali. bitte ich um Entschuldigung , das Licht ist hier heute sehr bescheiden .

Gruß aus den Midlands ,

Andy


FelixM hat sich bedankt!
blackmoor_vale Offline

Administrator


Beiträge: 3.014

29.05.2025 15:03
Verbesserungen an Dapol RTR-Servo-Signalen Antworten

Hier noch einmal das Ground Signal, um das es unter anderem im ersten Beitrag geht. Das Ground Signal steht in Toddington bei Gloucestershire Warwickshire Steam Railway.





Von Dapol gibt es seit einiger Zeit RTR-Signale in verschiedenen Baugrößen: N, OO und O. Darunter auch Ground Signale, Home, Distant und Junction Signals.
Die großen Servo-Antriebe sind für die Juntion Signals in N und OO und für alle O gauge Signale einheitlich. Auch die Frage der Verbesserungen und Farbgebung betreffen N, OO und O gleichermaßen.
Deshalb ein paar Vorbild-Beispiele und eine eine kurze Vorstellung des Dapol O gauge Ground Signals GWR single disk Art-No.7L-001-100

Ich habe das Signal derzeit noch nicht mit weißer Farbe am Handhebel und an der rückseitigen Blende bemalt, für mich stand erst einmal im Vordeergrund, die Funktion kennenzulernen und das Signal auszuprobieren.



Das Signal kommt sicher verpackt in drei Einzelteilen. Alles ist zum zusammenstecken ohne Werkzeug.



Zum ersten Testen habe ich eine 9-Volt-Blockbatterie genommen. Die Signale arbeiten mit einer Spannung 9-12V DC oder 14V AC. Es ist darauf zu achten, dass die gelben Markierungen beim einstecken in Linie sind.



Die LED leuchtet immer, wenn Strom anliegt. Das Kabel mit dem Schalter ist im Lieferumfang mit dabei. Die Kabellänge ist knapp 30 Zentimeter. Das Kabel wird seitlich in die Buchse SW1 eingesteckt. Bei Double Disk Ground Signals und Junction Signals sind zwei Servos verbaut, gibt es dann zwei Kabel und zusätzlich eine Buchse SW2.
Die OO & O gauge servogesteuerten Semaphore Signals haben auch noch einen Schiebeschalter unten verbaut, womit das Nachfedern "bouncing" ein- und ausgeschaltet werden kann.



Von hinten sieht man in Stoppstellung die gelbe LED durch das Laternengehäuse durchscheinen. In "Proceed"-Stellung ist das rückwärtige Licht durch die Blende (hier noch schwarz) verdeckt. Die Bewegung der Flügel/Scheiben verläuft übrigens in zwei verschiedenen Geschwindigkeiten, in Richtung wenn das g
Gewicht nach unten fällt, geht es schneller, hoch langsamer.
Dapol hat nicht nur die Servoansteuerung realisiert, sondern auch ein wenig elektronische Intelligenz verbaut.



Die Detallierung ist gut. Das Signal ist 22 mm hoch, die Scheibe hat einen Durchmesser von 6,8 mm. Wie man so etwas selber bauen soll, voll beweglich, mit LED-Licht, Schwenkhebel und wohlmöglich doppelte Scheiben ... für mich nicht möglich.



Der Servokasten von unten. Mit "Fine tuning" kann man die Endpostionen einstellen. Dazu muss man mit einem dünnen Stift links in dem Loch auf einen Microtaster drücken. Dann fäangt die LED des Signals an zu blinken (dauert einen Moment) und dann kann man am Drehregler die Position einstellen. Den "Fine tuning" Knopf für 3 Sekunden drücken, dann hört das Blinken auf und die Position wird gespeichert. Bei Bedarf die Schritte für die anderen Endlagen wiederholen. Junction- und Double Disk Signale mit zwei Servos haben zwei Adjuster-Drehregler und zwei Set-Buttons.



Hier die Rückseite der Bedienungsanleitung, wo die ganzen Abläufe beschrieben werden.

Danke für die Aufmerksamkeit, beste Grüsse

Torsten


Yorkshire Lad, TTR TRIX, FelixM und stefan haben sich bedankt!
TTR TRIX Offline



Beiträge: 192

30.05.2025 11:52
#4 RE: Verbesseungen an Dapol RTR-Servo-Signalen Antworten

Hallo Torsten ,

Danke für deine detailreiche Vorstellung des Ground Signals ...

Gruß aus den Midlands ,

Andy


stefan hat sich bedankt!
blackmoor_vale Offline

Administrator


Beiträge: 3.014

11.06.2025 23:31
#5 RE: Verbesseungen an Dapol RTR-Servo-Signalen Antworten

Hier noch zwei Bilder eines Ground Signals, aufgenommen in Bewdley Station bei der Severn Valley Railway.





Hier ist der Gegengewichtshebel schwarz, die rückwärtige Blende weiss. Keine Ahnung, ob es eine ofizielle Bemalungsvorschrift bei der GWR/Western Region gab oder es von der Era (Zeitraum) abhängt.

Beste Grüsse, Torsten


FelixM und TTR TRIX haben sich bedankt!
TTR TRIX Offline



Beiträge: 192

12.06.2025 07:13
#6 RE: Verbesseungen an Dapol RTR-Servo-Signalen Antworten

Hallo Torsten ,

So wie ich das erkenne , ist dieses Signal die Ausführung der BR ( erkennbar an der eckigen Laterne ) , also einige Jahre später gebaut . Bei Dapol gibt es auch diese Art Ground Sig.

Gruß aus den Midlands ,

Andy


FelixM hat sich bedankt!
Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Dapol Sentinel Y3 Vorstellung
Erstellt im Forum Modellvorstellungen von blackmoor_vale
4 07.12.2021 17:17
von Knockando • Zugriffe: 914
Dapol GWR Signal
Erstellt im Forum Spur O (7mm) von 43xx
3 26.12.2019 12:29
von 43xx • Zugriffe: 493
Dapol N Signale
Erstellt im Forum Spur N von wartenbes
5 12.06.2016 22:40
von wartenbes • Zugriffe: 606
Slotting im Modell (genormte Schnittstellen von Modell-Signalen)
Erstellt im Forum Signals and Permanent Way von FelixM
6 22.06.2014 00:46
von McRuss • Zugriffe: 721
MSE-Signal für Fiddlington
Erstellt im Forum Spur OO von Maddin78
8 27.11.2013 17:57
von Maddin78 • Zugriffe: 797
Vorstellung Dapol Semaphore Signale
Erstellt im Forum allgemeine Modellbautipps von blackmoor_vale
3 05.10.2012 21:35
von Charly • Zugriffe: 738
Dapol working semaphores
Erstellt im Forum Spur N von blackmoor_vale
4 25.04.2012 00:09
von haeckmaen • Zugriffe: 839
Funktionsfähige britische Formsignale von Dapol auch für 00
Erstellt im Forum Spur OO von MacRat
3 11.09.2011 19:54
von LMS • Zugriffe: 511
Dapol 9F jetzt bei EBAY
Erstellt im Forum Trading Post von haeckmaen
10 15.06.2009 17:02
von haeckmaen • Zugriffe: 867
 Sprung  
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz