Zitat von BR12 im Beitrag #5
Wie geht es weiter danke das ich Trix Express oder was mit Peco als mobiles Layout nehmen werde.
Zu den Kupplungen kann man moderne Loks / Waggons auf die Dublo Kupplungen umbauen ?
Loks würde ich eventuell wenn man darf auch auf 3 Rail convertieren oder wird man dafür gelünscht
Ob Hornby Dublo 3 Rail auf Trix-Express-Kunststoffgleis läuft, besonders in den Weichen und Kreuzungen, kann ich nicht sagen. Auf dem alten Trix-Bakelit-Gleis ja, das geht. Am besten fährst du auf dem originalen Hornby-3-Leiter-Belchgleis. Gibt es reichlich und preiswert. Hat auch am meisten "style".
Märklin 3-Leiter läuft übrigens ohne Probleme auf Hornby 3-Leiter, auch Weichen und Kreuzungen. Der Schischleifer scheint wie gemacht für Hornby-Dublo-3 Rail.
Theoretisch kann man modernes Rollmaterial auf Hornby-Dublo-Kupplungen umbauen, die Frage ist nur, ob es sich lohnt. Es gibt die Hornby Kupplung noch neu, siehe:
https://peco-uk.com/collections/peco/pro...ex-auto-coupler Das jedoch nur die Kupplung, keine passende Aufnahme. Da ist basteln angesagt. Gerade bei bei Drehgestellwagen kann das schwierig werden. Hornby-Dublo-Rollmaterial gibt es erschwinglich und im Überfluß (außer die fünf, sechs "special things", die sind teuer und selten).
Ich habe an meine Märklin 3073 "Warship Class" von 1968 mit Hornby-Dublo-Kupplungen ausgestattet, das klappte recht gut. Das ist aber auch eine Lok mit Konstrukionsprinzipien aus den sechziger Jahren.
Zum Umbau auf von Loks auf 3-Leiter: ein klares jein. Hornby-Dublo-2-Leiter Loks kann man (bis auf eine Ausnahme, die R1) problemlos auf 3-Leiter umbauen. Die notwendigen Teile dafür sind alle in UK erhältlich.
Wie es bei modernen H0-Loks anderer Hersteller (Roco, Piko, Fleischmann, Brawa usw.) aussieht, vermag ich mangels Detailkenntnis dieser Modelle nicht zu sagen. Erstens muß Platz für den Schleifer sein, zum zweiten ist die Spurkranzhöhe wichtig. Aber probieren kannst du es ja, wäre eine interessante Erfahrung.
Beste Grüße, Torsten