Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 137 mal aufgerufen
 Spur O (7mm)
Railcar Offline



Beiträge: 437

03.04.2025 13:12
Farbgebung 16 tons Antworten

Hallo,
bei mir haben sich im Laufe der Zeit doch eine Menge 16 tons angesammelt, aber von denen kann Mann ja nie genug haben.
Da sind auch ein paar ziemliche bunte und teilwiese auch mit Firmenbeschriftungen (xxx coals oÄ) von Triang und Lima bei.
Meines Erachtens hat es die aber nie gegeben, die waren gray oder bauxit!??
VG
Joachim


kkwup Offline



Beiträge: 282

03.04.2025 18:51
#2 RE: Farbgebung 16 tons Antworten

Hallo Joachim,

schau mal hier:
https://www.accurascale.com/de-eu/collec...cN9Yp3wXxAlUjux

Viele Grüße
Klaus


blackmoor_vale hat sich bedankt!
blackmoor_vale Offline

Administrator


Beiträge: 2.963

05.04.2025 22:45
#3 RE: Farbgebung 16 tons Antworten

Interessanter Link zu Accurascale und zu den gelben CEGB 16ton Minerals. Diese wurden bei der Kearsley Power Station eingesetzt. Mal schnell nach Bildern gesucht, da tun sich ja ganz andere Welten auf: https://www.flickr.com/photos/johnmhague...57721685355169/

Beste Grüße, Torsten


FelixM hat sich bedankt!
FelixM Offline

BBF- und BBF-Wiki-Admin


Beiträge: 4.214

06.04.2025 09:33
#4 RE: Farbgebung 16 tons Antworten

Hallo,

ich glaube, Joachim geht es eher um die Frühzeit der Stahl-Schüttgutwagen. In den 1930ern ist Holz als Baumaterial sprunghaft teurer geworden, dies gab den Anlass, Wagen alternativ zur traditionellen Holzbauweise als Stahlwagen zu konstruieren. Als Randnotiz, die offenen Stahlwagen der LNER stammen auch aus dieser Zeit.

Eigene Entwürfe für Stahl-Schüttgutwagen („Minerals“) haben Charles Roberts Co. und die Butterley Co. erstellt, davon die Wagen von Charles Roberts mit Trichterseiten („16T Mineral Slope Sided“). Diese frühen Wagen hatten aber noch 14T oder 15T Kapazität (also andere Längenmaße, Wagenhöhen, Anzahl Blattfedern über den Radsätzen) und wurden an die allgemeine Industrie ausgeliefert.

Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs hat das Ministry of Transport diese Wagen, weil sie anders als die Tausende vorhandenen Holzwagen dem Stand der Technik entsprachen, eingezogen und ein eigenes Neubauprogramm aufgelegt und dabei gleich die höhere Kapazität von 16T festgelegt.

Es sind diese Wagen bzw. deren späterer Nachbau durch British Railways, welche das Modell von der Form her wiedergibt. Wenn PO-Lackierungen vom Hersteller produziert worden sind, dann soll dies die 1930er-Wagen mit geringerer Kapazität wiedergeben, unter Nichtberücksichtigung der Detailunterschiede zu den frühen Wagenformen.

Ich hoffe, damit etwas Licht ins Dunke gebracht zu haben. Wikipedia hat einen sehr kurzen Absatz zur historischen Entwicklung der 16T Minerals:
https://en.wikipedia.org/wiki/Mineral_wagon#Development

Viele Grüße
Felix

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


stefan, kkwup und TTR TRIX haben sich bedankt!
blackmoor_vale Offline

Administrator


Beiträge: 2.963

06.04.2025 21:50
#5 RE: Farbgebung 16 tons Antworten

Joachim hatte in seinem Beitrag etwas von Lima O gauge Mineral wagons geschrieben.

Auf der Seite von Binn´s Road sind einige abgebildet, ab Bild 5 bis 18 ungefähr: https://www.binnsroad.co.uk/railways/lima0/wagons/index.html

Diese Wagenlackierungen und Beschriftungen sind natürlich frei erfunden. Die Firmen hat es sicherlich historisch gegeben, aber nicht zu Zeiten der BR Minerals.

Ganz kühn finde die die Lackierung im Bild 22. Ein deutscher offener Wagen Omm54 in Beschriftung "NCB National Coal Board". Das muss man sich erst einmal trauen!

Beste Grüße, Torsten


Railcar hat sich bedankt!
Railcar Offline



Beiträge: 437

Gestern 21:33
#6 RE: Farbgebung 16 tons Antworten

Hallo Torsten,
genau die meine ich.
Werde sie jetzt erstmal alle grau grundieren, beschriften und dann altern.
VG
Joachim


blackmoor_vale hat sich bedankt!
Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
2 ton bolster wagon im Einsatz
Erstellt im Forum Historisches Forum von Railcar
3 30.07.2023 07:51
von FelixM • Zugriffe: 187
16 Ton Minerals livery?
Erstellt im Forum Historisches Forum von Railcar
2 16.01.2021 15:15
von FelixM • Zugriffe: 206
14 ton Anchor Mounted Tank Wagons von Dapol
Erstellt im Forum Spur O (7mm) von kkwup
1 10.11.2020 21:31
von FelixM • Zugriffe: 303
Dapol Terrier
Erstellt im Forum Modellvorstellungen von Guardian
2 19.11.2020 15:55
von Guardian • Zugriffe: 483
Bau eines 10 tons coal wagon in G
Erstellt im Forum andere Spuren (Britischer Maßstab) von mallarddriver
0 24.12.2011 14:40
von mallarddriver • Zugriffe: 405
2 tone grey für Class 92
Erstellt im Forum allgemeine Modellbautipps von SouthEast
26 17.04.2011 15:20
von SouthEast • Zugriffe: 1805
neue Sondermodelle bei Hattons
Erstellt im Forum Spur OO von Aldwych
0 23.06.2010 13:19
von Aldwych • Zugriffe: 334
EWS Verkauft wieder Lokomotiven - wer hat Interesse!
Erstellt im Forum Britische Lokomotiven und Triebwagen von Aldwych
6 20.10.2009 13:43
von Aldwych • Zugriffe: 565
Fiktive Farbgebungen
Erstellt im Forum Spur OO von Aldwych
8 05.02.2008 22:07
von Aldwych • Zugriffe: 811
 Sprung  
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz