in Spur 0 ist ein Testoval nicht wirklich eine gute Lösung, weil es wegen des Platzbedarfs eigentlich immer auf dem Fußboden zusammengesteckt werden muss. Ich brauche also einen Rollenprüfstand und würde gerne das Schwarmwissen der Modellbahner hierzu abfragen.
Ich werde nie einen Mittelleiter brauchen Keine Lok hat mehr als 3 angetriebene Achsen Ich will auf dem Prüfstand nicht programmieren und auch kein CV54/F1 machen Hauptsächlich Fahrsound bei höheren Geschwindigkeiten testen und CV57/58 Es muss nicht schickimicki-hübsch aussehen Mechanisch gute Verarbeitung ist aber wichtig Ob auf Grundbrett oder auf ein Stück Schiene aufgelegt ist nicht so wichtig Die Modelle haben Finescale-Radsätze Betrieb über den LokProgrammer-Führerstand
Mich interessieren jetzt eure Erfahrungen mit diversen Produkten, denn im Augenblick tappe ich da völlig im Dunklen. Internet natürlich durchforstet, da wird ja alles als gaaanz toll angepriesen.
Aber was könnt ihr wirklich empfehlen, und vor allem: warum gerade das?
Und vielleicht gibt es auch Produkte, von denen ihr abratet?
Da mich viele Meinungen interessieren, werde ich natürlich auch in anderen Foren posten, also wundert euch nicht wenn ihr das hier auch woanders lest.
Zitat von Wolf im Beitrag #1 Und vielleicht gibt es auch Produkte, von denen ihr abratet?
Liebe Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wovon ich mit Sicherheit abraten kann, sind die Rollenprüfstände von Marion Zeller (mazero) beziehungsweise KPF Zeller. Beide sind sich technisch extrem ähnlich. Der Rollendurchmesser ist einfach zu klein für O Gauge. Das Verhältnis von Raddurchmesser der Lok und Durchmesser der Rolle des Prüfstandes liegt etwa bei 20:1. Ich bin dann für aussagekräftige Messergebnisse, gerade in punkto Soundabstimmung, wieder zum Peco-Oval auf dem Fussboden zurück gekehrt, auch wenn es für die physische Gesundheit nicht so gut ist.
das Zeller , "Schrott" ist kann ich nur bestätigen . Neben den völlig billigen Rollen ist die gannze Konstruktion wackelig und hat auch keinerlei vernüftige Stromanschlüsse .
Ich habe mal so ein Teil gehabt für die Spur OO wobei das bei Zeller unerheblich ist , da die Bauteile für alle Spurweiten genutzt werden .
danke für eure Antworten und auch dafür, dass sie etwas differenzierter sind als in anderen Foren.
Zum Oval auf dem Fussboden: Ich habe in der Küche einen schön ebenen Terrazzo, und da ist der Soundeindruck tatsächlich am nächsten dran an einem mit Steinschotter eingeschotterten Gleis. Ich werde weiterforschen