Hallo liebe Forumsmitglieder! Wie man so sagt: Recently, I´ve been bitten by the 0-gauge bug. Ich baue zwar nach wie vor noch an meinem 00 Motive Power Depot, habe mich jedoch zeitgleich wahnsinnig in die Baugröße 0 verliebt (besonders in die für einen armen Schüler wie mich preislich äußerst erschwingbaren angekündigten Dapol-Modelle). Wenn also mein 00-Layout fertig ist, werde ich wohl einen kleinen Spur-0 Hafen nach GWR-Vorbild anstreben. Das interressante dabei: ich bin ein ziemlicher Fan der RC-Technologie und plane jetzt schon, meine 0 gauge Modelle mit dem RC-Trains-System auszustatten. Anbei ein Link zur Website, einen Besuch wert: http://www.rctrains.co.uk/ Das bedeutet natürlich: Absolut beste Laufeigenschaften der Modelle sowie kein nerviges Gleise-säubern mehr, von der - zugegeben im Digitalbetrieb recht einfachen - Verkabelung der Anlage ganz zu schweigen. Nun bin ich als Immernoch-00-Bahner allerdings doch etwas ins Grübeln gekommen und habe mir gedacht: Gibt es eventuell auch für kleinere Spuren als 1 oder 0 RC-Technik? Nach einigem Surfen und Recherchieren im Netz bin ich zu folgendem Schluss gekommen: Ja, das gibt es zwar tatsächlich (zumindest für 00), allerdings nicht in einem zufriedenstellenden Maße. Vorweg: Ich gehöre zu denen, die es auf ihrer Anlage gerne laut haben, sprich: Meine heißgeliebten britischen Dampfrösser müssen mit mir "sprechen" können. Würde ich beim heutigen technischen Stand in meinen 00-Modellen RC verwenden, könnte ich das aber komplett vergessen.
Daraufhin begann ich, gedanklich zu experimentieren, und dabei kam mir folgende Idee: RC-Trains stellt ein RC-Bauteil her, welches einen 2,4GHz Empfänger mit einem Fahrtregler in einer Platine vereint (wer ein bisschen was von RC versteht weiß, was ich meine). Diese Platine hat ungefähr die Größe eines normalen DCC-Decoders.
Mit dieser Breite an Technologie müsste es doch möglich sein, einen winzigen RC-Empfänger zu entwerfen, der auf die handelsüblichen DCC-Schnittstellen der 00/H0 Loks passt. Besagter Empfänger müsste dann nur "oben drauf" eine identische DCC-Schnittstelle besitzen, in die man einen handelsüblichen Sounddecoder einstecken könnte. Somit würde man den DCC-Decoder im RC-System als Fahrtregler benutzen, und könnte gleichzeitig auch so tolle Soundprojekte wie die von YouChoos darauf abrufen.
Der letzte Schritt des Umbaus wäre dann, die Gleisstromabnehmer an einen Akku umzulöten. Somit hätte man dann die Vorzüge der superben Laufeigenschaften eines RC-Modells, und die Vorzüge der DCC Soundtechnik vereint. Und das alles in Spur 00 und größer! Mit einem entsprechenden Sender oder einer Fernbedienung in der Hand könnte man dann mittels heutiger 2,4GHz-Technik genauso fahren, als hätte man ein "stinknormales" DCC-System.
Das alles sind natürlich wie gesagt nur Gedankenexperimente; ich selbst könnte mir sowas niemals selber zusammenbasteln. Aber ich dachte mir, ich könnte euch ja mal an meinen Gedanken teilhaben lassen; wer weiß, vielleicht spricht sich diese Idee ja rum und irgendwann versucht wirklich mal ein (Kleinserien-) Hersteller, sie umzusetzen.
auf die Schnelle fällt mir da noch Deltang ein, auf deren System beruhen die Sender und Empfanger von RC Train. Ich weiß das diese durchaus in 0n3 Modellen eingebaut wurden, möglicherweise auch in H0n3. Ich denke was man machen kann ist sich generell den Strom über die Schiene statt über den Akku zu holen, aber die Fahrbefehle kommen per Fernbedienung. Bei den Amis gäbe es noch RailPro was aber nicht ganz billig ist. http://www.ringengineering.com/RailProProducts.htm Bei diesem System kann der Empfänger/Decoder bei einer DCC ready Lok eingbaut werden, wenn diese einen 9Pin Anschluß hat, bei 8Pin ggf. Adapterkabel erwenden. Aber mit knapp 400 Dollar für den Starter Set und 99 Dollar für einen Empfänger wie gesagt nicht gerade billig.
Hi Markus, Das mit Deltang war mir klar, ist ein Super System, das sich perfekt für Spur 1, G oder 0 eignet, in denen ich persönlich nicht unbedingt Sound haben muss.
Klar, über diese RC/Gleisstrom Mischung habe ich auch schon nachgedacht, dann hätte man allerdings das Problem des Gleise-putzens wieder, profitiert also im Vergleich zu DCC nicht wirklich davon. Ich finde Ja, meine Idee wäre wirklich perfekt für sowas!
man könnte auch hergehen, das die Lok einen Akku eingebaut hat, aber dennoch Strom aufs Gleis legt und diesen dazu nutzt den Akku während des Betriebs gleich wieder zu laden. Somit wäre es egal ob an einer Stelle mal der Kontakt nicht so gut ist. Ansonsten schau Dir mal das von mir verlinkte RailPro an.
Es gibt des weiteren eine Variante mittels Bluetooth-Steuerung. Kommt aus den USA, man benötigt keinen speziellen Fahrregler, sondern nur ein iOS- oder Android-Gerät (Smartphone oder Tablet).
Hallo Torsten, hab mir Monocacy mal angesehen, gefällt mir. Solange ich es irgendwie hinbekomme, das Modul in einer Spur-0-Lok mit einer "Mylocosound-Card" zu verbinden, wäre das für meine geplante 0 Gauge Anlage sogar noch besser als die RC-Trains/Deltang Lösung, weil ich ja keinen Sender extra kaufen müsste.
Aber zu meinem Artikel: das war ja nur Gedankenspielerei darüber, was wohl die beste Lösung wäre. Danke euch allen auf jeden Fall für eure Antworten!
Heureka Freunde!!! Ich hab genau das gefunden, was ich gemeint habe! Es handelt sich hierbei um das "Deadrail System" des amerikanischen Herstellers Tam Valley, auch "Wireless DCC" genannt. Hier der Link: http://www.tamvalleyrr.com/wirelessdcc.html Es könnte nicht einfacher funktionieren: Zunächst einmal hat man bei diesem System einen RC-Sender, der einfach an den normalen Gleisausgang eines konventionellen DCC-Systems (bei mir wäre das momentan Roco´s MultiMaus) angeschlossen wird und damit den Strom auf dem Gleis ersetzt. Dieser Sender wandelt die DCC-Signale der Digitalzentrale in RC-Signale um, die dann von einem Empfänger in der angesprochenen Lok aufgenommen werden. Dieser Empfänger hat 2 zwei-polige Ausgänge: Am ersten wird ein Akku angeschlossen, der zweite wird an den Gleisausgang eines normalen DCC-Decoders deiner Wahl (bei mir dann eben Zimo mit Youchoos Sound) angeklemmt. Der Empfänger empfängt das RC-Signal des Senders, wandelt es wieder in das entsprechende DCC-Signal um und schickt es dann an den DCC-Decoder, der natürlich an den Motor und optional auch an alle möglichen Funktionen der jeweiligen Lok angeschlossen ist. Das ist doch genau das, was ich oben beschrieben habe! Wenn ich mit 0 Gauge anfange, kommt das da auf jeden Fall rein. Bei 00 muss ich noch schauen, da hängt es für mich prinzipiell nur von der Größe des Akkus ab.
Hallo allerseits, RC in Spur 0 dürfte für viele Loks kein Problem sein, denn mittlerweile sind Fernsteuerempfänger und auch Drehzahlsteller in sehr kleiner Bauform erhältlich. Auch was Akkus angeht, lässt sich meist eine noch passende Größe finden. Solange man nicht auf spezielle Effekte, die ein DCC-Decoder bietet, verzichten möchte, ist ein reiner RC-Betrieb auch sehr kostengünstig zu realisieren, einfache RC-Anlagen (eigentlich kommt man sogar mit einem Kanal aus)gibt es für deutlich unter 100€. Ich selbst habe vor ein paar Jahren mal auf die Schnelle eine alte 0-6-0 Fowler 4F Batterielok von LIMA auf RC-Betrieb umgerüstet. Empfänger, Drehzahlsteller und Akku (6 Zellen NiMH 1,3Ah) fanden im Tender Platz, lediglich eine Kabelverbindung zum Motor in der Lok war noch nötig. Um der Lok mehr Zugkraft zu verleihen, wurden um Batteriefach zwei Monozellen isoliert als Ballast eingesetzt. Die Lok habe ich dann auf der Messe in Bremen auf dem Layout LADESIDE Diesel Depot von Mike Bisset und John Donaldson unabhängig von deren Elektrik und Steuerung fahren lassen. Da die Batterielok keine Stromabnehmer an den Rädern hat, war sie für die Elektrik der Anlage praktisch nicht vorhanden; auch ein Vorteil von RC-Betrieb, wenn man als Gast einmal auf anderen Anlagen unabhängig von deren Steuerung fahren will. Bei unserer Spur G Gartenbahn sind mein Sohn und ich dabei, Loks auf RC-Betrieb umzurüsten. Gerade im Garten macht man sich vom Zustand der Geleise unabhängig und mit dem Fernsteuersender kann man immer nahe an der Lok dran sein. Wir haben vor, die bisherige Stromversorgung über die Schienen zum Nachladen der Akkus mit auszunutzen. Über einen Schalter lassen sich die Loks wahlweise aber auch komplett auf konventionellen Betrieb umschalten.
nun ist es passiert, jemand hat DCC am Gleis im Zusammenhang mit Funkfernsteuerungen erwähnt.
Eine Antenne ist ein Stück längliches Metall, auf das Wechselstrom gegeben wird. Das trifft prinzipiell auch auf Modellbahngleise zu, wenn digital gefahren wird. Das heißt, wenn man ein DC-System auf einer DCC-Anlage betriebt, dann hat man immer zwei verschiedene Sender, davon einer unerwünscht. Die Frequenz vom DCC-Funksignal hängt u.a. vom Gleisbild ab, daher kann man nicht sagen, ob die beiden miteinander harmonieren oder nicht. Im Zweifel ist das DCC-Signal stärker und die Funkfernsteuerung geht nicht. In der Praxis kann man Glück haben und es geht, aber man sollte das unbedingt vorher testen und darf nicht annehmen, dass ein solcher Aufbau auf Anhieb funktioniert.
Also mein Mobiltelefon funktioniert, wenn DCC gefahren wird. Da ist GSM, Edge, 3G, WiFi, Bluetooth drin. Hast du da schon mal Probleme mit dem gängigen 2.4 GHz Funkverkehr gehabt, wenn du DCC gefahren bist?
Hi Felix, Ich verstehe irgendwie nicht ganz den Zusammenhang deines Beitrags mit dem Thema. Es geht hier ja nicht darum, dass Funkverkehr gestört wird, wenn man DCC auf dem Gleis hat, sondern darum, wie man einen DCC Decoder mit Akku und Empfänger in einer Lok betreiben kann. Und dabei ist ja weder Strom noch DCC-signal auf dem Gleis... Gruß Liam
Zitat von Dean Single im Beitrag #10[...]Die Lok habe ich dann auf der Messe in Bremen auf dem Layout LADESIDE Diesel Depot von Mike Bisset und John Donaldson unabhängig von deren Elektrik und Steuerung fahren lassen. Da die Batterielok keine Stromabnehmer an den Rädern hat, war sie für die Elektrik der Anlage praktisch nicht vorhanden; auch ein Vorteil von RC-Betrieb, wenn man als Gast einmal auf anderen Anlagen unabhängig von deren Steuerung fahren will. Bei unserer Spur G Gartenbahn sind mein Sohn und ich dabei, Loks auf RC-Betrieb umzurüsten. Gerade im Garten macht man sich vom Zustand der Geleise unabhängig und mit dem Fernsteuersender kann man immer nahe an der Lok dran sein. Wir haben vor, die bisherige Stromversorgung über die Schienen zum Nachladen der Akkus mit auszunutzen. Über einen Schalter lassen sich die Loks wahlweise aber auch komplett auf konventionellen Betrieb umschalten.[...]
Eine saubere Trennung von DCC und RC, so wie du sie beschreibst, wird meines Erachtens gut funktionieren. Dich wollte ich mit dem Post auch gar nicht ansprechen.