Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 412 mal aufgerufen
 Britische Lokomotiven und Triebwagen
Glasairman Offline




Beiträge: 13

28.02.2013 23:55
Bestes Tornado-Modell ? Antworten

Da ich erst zu Pfingsten wieder in UK bin - und daher vorerst noch nicht die Möglichkeit habe, schnell zum Händler zu gehen und selber nachzuschauen - wollte ich eigentlich wissen, ob jemand hier wüsste, welches Tornado-Modell (Bachmann oder Hornby) das Bessere sei.

Neuestes Acquisition - Sondermodell Bachmann 37003 von der 37-Preservation Group direct (http://www.c37lg.co.uk/)

Geplant Tornado 60163 und English Electric Class 50

"Life is what happens when you are busy making other plans." John Lennon (Übersetzung: Leben ist das, was passiert, während du andere Pläne schmiedest.)


FelixM Offline

BBF- und BBF-Wiki-Admin


Beiträge: 4.016

01.03.2013 07:14
#2 RE: Bestes Tornado-Modell ? Antworten

In welcher Baugröße?

Viele Grüße
Felix

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


Aldwych Offline

the Rolling Bullett


Beiträge: 3.484

01.03.2013 16:25
#3 RE: Bestes Tornado-Modell ? Antworten

er meint 00 (Hornby) ...

nun bei Dampfloks muss man immer so aufpassen, insbesonders meine ich die Treibräder, die oftmals eiern! Bachmann eiert bei mir mehr als Hornby (geringer!)

zur Optik der Tornado, ich hab das Bachmann Modell der ersten Serienversion (Applegreen) die Details sind Bachmanntypisch gut gestaltet, selbst der Tender wurde komplett dem Nachbau angepasst und hat daher auch kein "Rüssel" unten ... Der Kessel wurde glaube ich nicht geändert, macht aber kein Abbruch da das Modell so Stimmig herüberkommt (dem Aufmahmen demzufolge!)

Das Hornby Modell ist aus der neuen "Sparflammen-Politik" von Hornby entstanden, es gibt da zwei Ausführungen. Die Billigere Version hat nur die grundzügliche Lackierung, das Enhanced Modell hat bessere Lackierung und Metallschilder zur aufwertung. Weiteres kann ich nicht sagen! Aus dieser Bauform hab ich bis jetzt nur zwei Vorbestellungen am laufen, mal sehen wie sie werden!

Grundsätzlich um eine Perfekte Lok zu bekommen sind bei beiden Herstellern eine Superung vorzunehmen, insbesonders wenn die Räder eiern (das können die Chinesen irgendwie nicht!)

Gruß

Dennis


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Rails of Sheffield/Sonic Models LNER Robinson A 5
Erstellt im Forum Modellvorstellungen von Guardian
0 Gestern 00:50
von Guardian • Zugriffe: 30
TORNADO auf der Hauptstrecke.
Erstellt im Forum Eisenbahn in Großbritannien von 45669
0 25.07.2021 19:50
von 45669 • Zugriffe: 116
Tornado & Co.
Erstellt im Forum Modellvorstellungen von Frank.S
1 22.02.2021 22:43
von blackmoor_vale • Zugriffe: 208
Einbaubeispiele für Zimo-Decoder mit Sound in britische Modelle
Erstellt im Forum allgemeine Modellbautipps von blackmoor_vale
1 24.04.2022 11:03
von blackmoor_vale • Zugriffe: 340
Graham Farish LNER Peppercorn A1 Class "Tornado" - Zwickmühle wegen Kauf
Erstellt im Forum Spur N von Steffen1988
1 02.12.2018 21:34
von McRuss • Zugriffe: 414
TORNADO heute.
Erstellt im Forum Britische Lokomotiven und Triebwagen von 45669
1 26.07.2013 22:11
von Andreas68 • Zugriffe: 354
Tornado bei der WSR Juni 2009
Erstellt im Forum Museumsbahnen und Verkehrsmuseen in Großbritannien von swistrail.de
2 18.11.2010 17:48
von englandfan • Zugriffe: 538
hab mir die 60163 TORNADO bestellt!
Erstellt im Forum Spur OO von Aldwych
7 27.02.2010 10:48
von Aldwych • Zugriffe: 665
TORNADO im Modell bei TMC (Bachmann basis)
Erstellt im Forum Spur OO von Aldwych
0 27.08.2008 21:36
von Aldwych • Zugriffe: 249
 Sprung  
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz