Hallo, weiß jemand, wann die es weiteren Ausführungen von Dapol geben wird? Mit SK und BSK lässt sich, meines Wissens, keine vorbildgerechte Zuggarnitur nachbilden. VG Joachim
Es gibt auch SO (secound open, offener Fahrgastraum mit 2+1 Bestuhlung, zweite Klasse) und CK (Composite Korridor, Seitengangwagen mit 1. und 2. Klasse Abteilen) in allen fünf Farbgebungen.
die Wagen SK und CK waren die anteilig am häufigsten, wenn du aus diesen deinen Zug baust und einen Brake- noch hinzufügst, kommst du schon recht weit. Solange wir nicht über Tourist Standard Open (TSO) reden, würde ich um SO einen Bogen machen (Spezialwagen).
Hallo Felix, habe gerade mal ein bisschen gestöbert. Nicht alle SO waren boat coaches, aber wirklich häufig waren sie ja wohl nicht... Scheinbar war Dapol da nicht ganz glücklich in der Vorbildauswahl, zumal sich aus dem TSO relativ einfach ein RMB ableiten lässt. VG Joachim
Vielleicht kommt ja der TSO noch. Das ist ja bei den Museumsbahnen heute der gefühlte Standard-Mark1.
Nochmals zur Zugbildung. Ein Wagen mit Brakeabteil für den Guard muss immer mit dabei sein, also ein BSK oder BCK. Der Brake wurde vorrangig in der Mitte des Zuges angeordnet. Hinter oder vor dem Brake sollten nicht mehr als zwei Coaches sein. Also braucht man bei einem Zug bestehend aus sechs Reisezugwagen zwei Mark1 mit Brake-Abteil. Das angesterebte Verhältnis First zu Secound Class Plätzen im Zug war 1:4, bei Bedarf einen zweiten CK einfügen.
Leider gibt es derzeit keine reinen 1.Klasse Coaches wie FK oder FO von Dapol, aber Darstead/Ellis Clarke Trains hat welche im Programm. Da musste man schauen, wie sie modellmäßig mit den Dapol Mark1 zusammen passen, da andere Materialwahl (Dapol Kunststoff, Darstead Messingaufbau).
Hallo Torsten, vielen Dank für die Hinweise. Ich warte ja auch noch auf die 45xx und wollte erstmal einen 4 Wagenzug bilden. BSK und SK sind klar, aber dann fehlt noch ein first also der CK. Unsicher bin ich ob es Sinn macht, noch einen SK zu nehmen, das ganze sollte eher ein Regionalzug sein..
Verschiedene Marken zu kombinieren halte ich für schwierig, ich habe inzwischen Coaches von Lima, Heljan, MTH und Darstedt. Irgendwie sind die zu unterschiedlich, um die wirklich zu kombinieren. Bei Heljan ist selbst die Crimson and Cream Lackierung bei MK1 und Gresley unterschiedlich.
nachdem die Kuppelei unter Faltenbälgen überhaupt keinen Spaß macht und die neuen Dapols sowieso Kadees ab Werk haben werden (warte gerade auf den MK 1), wollte ich dem MTH Stannier auch Kadees verpassen. 743 mit kurzem Kasten sollte passen. Nun eine Frage: Direkt an der Pufferbohle sind Schraub-"Augen". Muss man die abschneiden, damit die Kadees passen oder soll man die Kupplung mit Shims (habe noch welche aus dem US-Zubehör) unterlegen, damit die Höhe passt? Erfahrungswerte willkommen...
ich bin schlauer, aber nicht weiter. Die "Schraubaugen" sind Sackbohrungen in einem Metallteil, das normalerweise Teil der Pufferbohle ist und die Schraubkupplung trägt. Das "Modul" kann man nach Lösen von zwei Schrauben herausnehmen. Dann hat man einen Ausschnitt in der Pufferbohle, in dem theoretisch die Kadee-Kupplung unterkommt. Allerdings sind die Schraublöcher, die das "Modul" hinterlassen hat, zu groß, etwas zu weit auseinander und vor allem zu weit hinten, um kuppeln zu können. Ziel ist ja, den Stanier an den Lionheart/Dapol-Mk1 zu kuppeln. Dazu muss die Kadee-Einheit weiter vor. Wenn das Modul drinbleibt und ich besagte Sacklöcher verwende, hängt die Kupplung zu tief, das geht also auch nicht. Die Kupplungshöhe erreiche ich ohne Modul mit einem Shim aus dem Zubehör. Aber für korrekten Kuppelabstand müsste ich in den Bereich der Faltenbalg-Tür bohren... Schwierig!
Um den unterschiedlichen Abstand und die Höhe auszugleichen, wurde ich mir an deiner Stelle selber Unterlegplatten (shimplates) bauen. Entweder aus Messingblech oder aus harten Kunststoff wie Hart-PVC. Gibt es beides unter anderem bei modulor. Messing ist besser, aber die Kräfte gehen ja mehr auf Abscherung als auf Zug. Gewindeschneiden in M2 und M3 ist auch nicht so schwierig, Schrauben in passender Größe sind leicht erhältlich oder findet man in der Bastelkiste. Messing hat jedoch auch den Vorteil, dass man eventuell Muttern als Gewindeaufnahme anlöten kann. Im Sinne eines späteren Weiterverkaufes würde ich so wenig wie nötig am Wagen bohren, damit man wieder zurück rüsten kann.
wie ich oben schrieb, HABE ich eine shimplate benutzt. Die gibt es in den USA als Zubehör aus dem 3-D-Drucker, sogar in unterschiedlichen Dicken. Ich bin nur nach wie vor der Meinung, dass man sich das bei MTH anders gedacht haben muss. Schließlich sind Kadees bei 2 rail fans in den USA Standard. Die Threerailer fahren Elefantenfüße, dafür hat der Stanier Augen an den Drehgestellen. Aber es muss eine Möglichkeit geben, die Kadees am Wagenkasten zu befestigen, ohne zusätzliche Löcher zu bohren. Könntest Du bitte mal in die Schachtel Deines Wagens schauen, was da an Zubehör drin war? Meiner war gebraucht, vielleicht fehlt da was...
Hallo Hans, ich habe noch einen Starnier mit kompletter OVP gefunden, also auch mit Bedienungsanleitung. Ich schau mal, ob ich heute Abend ein paar Fotos machen kann. So viel vorab: # 806 pus spacer. VG Joachim